manndeckung

Privacy Policy

In view of the technical characteristics of the Internet, no guarantee can be given for the authenticity, accuracy and completeness of the information provided on the Internet. No guarantee is given for the availability or operation of this website and its content.
Any liability for direct, indirect or other damages, irrespective of their causes, arising from the use or non-availability of the data and information on this website is excluded to the extent permitted by law.
Our website contains links to external third-party websites over whose content we have no influence. Therefore, we cannot accept any liability for this third-party content. The respective provider or operator of the pages is always responsible for the content of the linked pages. The linked pages were checked for possible legal violations at the time of linking. Illegal content was not recognizable at the time of linking.
The content of this website is protected by copyright. Links to our website are welcome!

Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. to enable an analysis of the use of the website. The information generated by the use of Google Analytics about your use of this website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity for website operators and providing other services relating to website activity and internet usage. Google will not associate your IP address with any other data held by Google. By using this website, you consent to the processing of data about you by Google in the manner and for the purposes set out above.
Please also note the terms of use of Google Analytics.

Data protection notice

The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.
The use of our website is generally possible without providing personal data. Insofar as personal data (e.g. name, address or e-mail addresses) is collected on our website, this is always done on a voluntary basis as far as possible. This data will not be passed on to third parties without your express consent.
We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g. when communicating by e-mail) may be subject to security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.

Cookies
Cookies are text files that are stored on the user's computer when they visit a website. Website Tutor uses cookies to make the website more user-friendly, effective and secure. Thanks to these files, it is possible, for example, to display information on the site that is specifically tailored to your interests. The sole purpose is therefore to adapt our offer to your customer wishes in the best possible way and to make your surfing with us as comfortable as possible and to facilitate navigation.

Cookie settings

Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analysis service of Google Inc (“Google”). Google Analytics uses so-called “cookies”, text files which are stored on the user's computer and which enable the use of the website to be analyzed. The information generated by the cookie about the use of this website by the user is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.

However, if IP anonymization is activated on this website, the IP address of Google users within member states of the European Union or in other signatory states to the Agreement on the European Economic Area will be shortened beforehand. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and truncated there. IP anonymization is active on this website. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate the use of the website by users, to compile reports on website activity and to provide other services relating to website activity and internet usage to the website operator.

The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data. Users may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on their browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. Users can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to their use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Integration of third-party services and content
It may happen that third-party content, such as videos from YouTube, maps from Google Maps, RSS feeds or graphics from other websites are integrated into this online offering. This always presupposes that the providers of this content (hereinafter referred to as “third-party providers”) are aware of the user's IP address. This is because without the IP address, they would not be able to send the content to the respective user's browser. The IP address is therefore required to display this content. We endeavor to only use content whose respective providers only use the IP address to deliver the content. However, we have no influence on whether the third-party providers store the IP address, e.g. for statistical purposes. Insofar as we are aware of this, we will inform users accordingly.

SSL encryption
This site uses SSL encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as the requests you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.
If SSL encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

Browser Plugin
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Contact form
If you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact data you provide there, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and in the event of follow-up questions. We will not pass on this data without your consent.

Server-Log-Files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are
Browser type and browser version
Operating system used
Referrer URL
Host name of the accessing computer
Time of the server request
This data cannot be assigned to specific persons. This data is not merged with other data sources. We reserve the right to check this data retrospectively if we become aware of specific indications of unlawful use.

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten (Artikel 13, 14, DSGVO)

Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (im Folgenden: Daten) und über Ihre Datenschutzrechte. Welche Daten wir von Ihnen konkret verarbeiten, ergibt sich aus der jeweiligen Geschäftsbeziehung. Daher werden ggf. nicht alle hier enthaltenen Aussagen auf Sie zutreffen bzw. Anwendung finden.

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Verantwortlicher ist: MANNDECKUNG GmbH
Anschrift: Weissacher Str. 1, 70499 Stuttgart
Telefon: +49 711 184 299 60

Angaben zum Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Adresse, sowie unter:
info@MANNDECKUNG.com

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Wir erheben Ihre Daten hauptsächlich direkt bei Ihnen. In der Regel stellen Sie uns diese Daten mit Ihrem Auftrag bzw. ihrer Auftragsannahme oder im Rahmen der Geschäftsbeziehung bereit. Dabei erfassen wir ausschließlich derjenigen Daten verpflichtend, die für den jeweiligen Zweck notwendig sind.

Diese Daten umfassen z.B. Stammdaten (z.B. Vorname, Name, Anrede, Titel, berufliche Tätigkeit/Position, Geschlecht, Arbeitgeber, Geburtsdatum), Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift) und Kommunikationsdaten (z.B. Inhalte persönlicher, telefonischer oder schriftlicher Kommunikation).

Darüber hinaus verarbeiten wir Stammdaten, Vertragsdaten und Kommunikationsdaten, die wir eigenständig generieren oder von Dritten erhalten.

Das Einholen von Daten (z.B. Bonitätsprüfung) durch Dritte, trägt lediglich zur Absicherung der aktuellen oder potenziellen Geschäftsbeziehungen bei.

Darüberhinausgehende Angaben Ihrerseits sind freiwillig.

Zweck undRechtsgrundlage

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie weiterer gesetzlicher Grundlagen wie z. B. dem Telemediengesetz (TMG) im Bereich der elektronischen Kommunikation für folgende Zwecke:

  • Aufgrund einer Einwilligung, die Sie für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, für Vertriebsund Marketinginformationen, die wir Ihnen über elektronische Kanäle (z. B. E-Mail, Telefon, Fax, SMS, Messenger usw.) zukommen lassen. (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 7 UWG)
  • Zur Durchführung des Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dabei richten sich die Zwecke der Datenverarbeitung in erster Linie nach dem konkreten Produkt bzw. des Anlasses der Kontaktaufnahme. Die weiteren Einzelheiten über die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus den jeweiligen maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäfts-/Nutzungsbedingungen.
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), u. a. zur Erfüllung handelsrechtlicher Bestimmungen, steuerrechtlicher Bestimmungen sowie Kontroll- und Meldepflichten.
  • Zur Wahrung der berechtigten Interessen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Berechtigte Interessen sind hierbei unter anderem, jedoch nicht ausschließlich:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • zur Bonitätsprüfung vor Aufnahme eines Vertragsverhältnisses
  • zur Information über unsere Produkte und Dienstleistungen (Werbung oder Markt- und Meinungsforschung)
  • Verarbeitung im CRM-System
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
  • für statistische Auswertungen zur (Marketing-) Maßnahmenentwicklung auf Basis von errechneten Kennzahlen, sowie für die Analyse bestehender Vertragsverhältnisse, zu deren Aufrechterhaltung, Verbesserung oder Beendigung
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts, zur Sammlung von Beweismitteln bei Überfällen
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen)
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

Die erhebenden Stellen sind vorrangig die Bereiche Marketing/Vertrieb und Einkauf. Sie speichern sämtliche zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung und Lieferanten-/Kundenbetreuung notwendigen Daten in den IT-Systemen.

Newsletter

Wir behalten uns vor, Ihnen entsprechend § 7 Abs. 3 UWG Informationen zu ähnlichen Waren und Dienstleistungen wie denen, die Sie von uns bezogen haben, per E-Mail zukommen zu lassen. Sie können dem Empfang solcher Informationen per E-Mail jederzeit widersprechen. Jede E-Mail enthält die Information, wie Sie den Empfang der E-Mails mit Wirkung für die Zukunft abbestellen können.

Weitergabe an Dritte, Empfänger der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der o.g. Zwecke, insbesondere unserer vertraglichen Pflichten und Rechte benötigen.

Um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, bedienen wir uns auch ausgewählter Dienstleister (Auftragsverarbeiter) und Erfüllungsgehilfen der unten näher benannten Kategorien, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können und diese für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden.

Eine darüber hinaus gehende Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt:

  • wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder erlauben oder
  • bei Hotelbuchungen
  • Anmeldeverfahren bei Besuch weiterer Unternehmen (Dritte) oder
  • Sie eingewilligt haben.

Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger Ihrer Daten beispielsweise sein:

    • öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung z. B.
      • Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden
      • Kredit- und Finanzdienstleister (Abwicklung Zahlungsverkehr)
      • Steuerberater oder Wirtschafts- und Lohnsteuer- und Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag)
    • andere Unternehmen und Dienstleister (Auftragsverarbeiter) / Erfüllungsgehilfen in unterschiedlichen Bereichen:
      • IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
      • IT-Dienstleistungen
      • Beratung und Consulting
      • Akten- und Datenvernichtung
      • Logistik
      • Druckdienstleister
      • Telekommunikationsdienstleister
      • Abrechnungsdienstleister
      • Geldinstitute
      • Vertrieb und Marketing
      • Handelsvertreter
      • Unternehmensberatungen sowie Wirtschafts- und Steuerprüfungsunternehmen
      • kreditwirtschaftliche Leistungen
      • Messstellenbetreiber
      • Dienstleister für Sperrungen und Wiederinbetriebnahme

Sämtliche Dienstleister und Erfüllungsgehilfen sind vertraglich gebunden und insbesondere dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Übermittlung in ein Drittland

Die Weitergabe der Daten in dem vorstehend beschriebenen Umfang kann in manchen Fällen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgen. Diese Länder verfügen zum Teil nicht über ein Datenschutzniveau, welches mit dem Schutzniveau innerhalb der EU vergleichbar ist (z. B. USA, Vereinigte Königreiche). Zum Schutz Ihrer Daten sind unsere außerhalb des EWR ansässigen Vertragspartner, denen Daten übermittelt werden, wie z. B. Auslandsvertreter, auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung Daten in Drittländer zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzes verpflichtet.

Speicherdauer & Löschung

Ihre Daten werden für den Zeitraum der Vertragslaufzeit und der gesetzlichen Pflichten gespeichert. Die Daten werden nach Zweckerreichung gelöscht beziehungsweise gesperrt oder anonymisiert, soweit nicht handels- oder steuerrechtliche Erfordernisse entgegenstehen.

Sofern die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse von uns oder einem Dritten erfolgt, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sobald dieses Interesse nicht mehr besteht.

Rechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO soweit dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen (insbes. nach Artikel 15, 17 DSGVO, §§ 34 und 35 BDSG).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der Daten kann jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt „Beschwerde“, weiter unten.

Bereitstellung der Daten und Profiling

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten bzw. Rechte erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen oder diesen auszuführen.

Die Bereitstellung weiterer Daten erfolgt freiwillig.

Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen.

Zweckänderung

Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für die die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgebliche Informationen zur Verfügung.

Beschwerde

Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO). Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI).
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@ldi.bwl.de.