manndeckung

Datenschutz

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Webseite und ihrer Inhalte übernommen.
Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Der Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Verlinkungen auf unsere Webseite sind herzlich willkommen!

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Einsatz von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen von Google Analytics.

Datenschutz-Hinweis

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Website Tutor verwendet Cookies, um das Angebot benutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten und die Navigation zu erleichtern.

Cookie-Einstellungen

Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten (Artikel 13, 14, DSGVO)

Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (im Folgenden: Daten) und über Ihre Datenschutzrechte. Welche Daten wir von Ihnen konkret verarbeiten, ergibt sich aus der jeweiligen Geschäftsbeziehung. Daher werden ggf. nicht alle hier enthaltenen Aussagen auf Sie zutreffen bzw. Anwendung finden.

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Verantwortlicher ist: MANNDECKUNG GmbH
Anschrift: Weissacher Str. 1, 70499 Stuttgart
Telefon: +49 711 184 299 60

Angaben zum Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Adresse, sowie unter:
info@MANNDECKUNG.com

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Wir erheben Ihre Daten hauptsächlich direkt bei Ihnen. In der Regel stellen Sie uns diese Daten mit Ihrem Auftrag bzw. ihrer Auftragsannahme oder im Rahmen der Geschäftsbeziehung bereit. Dabei erfassen wir ausschließlich derjenigen Daten verpflichtend, die für den jeweiligen Zweck notwendig sind.

Diese Daten umfassen z.B. Stammdaten (z.B. Vorname, Name, Anrede, Titel, berufliche Tätigkeit/Position, Geschlecht, Arbeitgeber, Geburtsdatum), Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift) und Kommunikationsdaten (z.B. Inhalte persönlicher, telefonischer oder schriftlicher Kommunikation).

Darüber hinaus verarbeiten wir Stammdaten, Vertragsdaten und Kommunikationsdaten, die wir eigenständig generieren oder von Dritten erhalten.

Das Einholen von Daten (z.B. Bonitätsprüfung) durch Dritte, trägt lediglich zur Absicherung der aktuellen oder potenziellen Geschäftsbeziehungen bei.

Darüberhinausgehende Angaben Ihrerseits sind freiwillig.

Zweck undRechtsgrundlage

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie weiterer gesetzlicher Grundlagen wie z. B. dem Telemediengesetz (TMG) im Bereich der elektronischen Kommunikation für folgende Zwecke:

  • Aufgrund einer Einwilligung, die Sie für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, für Vertriebsund Marketinginformationen, die wir Ihnen über elektronische Kanäle (z. B. E-Mail, Telefon, Fax, SMS, Messenger usw.) zukommen lassen. (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 7 UWG)
  • Zur Durchführung des Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dabei richten sich die Zwecke der Datenverarbeitung in erster Linie nach dem konkreten Produkt bzw. des Anlasses der Kontaktaufnahme. Die weiteren Einzelheiten über die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus den jeweiligen maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäfts-/Nutzungsbedingungen.
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), u. a. zur Erfüllung handelsrechtlicher Bestimmungen, steuerrechtlicher Bestimmungen sowie Kontroll- und Meldepflichten.
  • Zur Wahrung der berechtigten Interessen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Berechtigte Interessen sind hierbei unter anderem, jedoch nicht ausschließlich:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • zur Bonitätsprüfung vor Aufnahme eines Vertragsverhältnisses
  • zur Information über unsere Produkte und Dienstleistungen (Werbung oder Markt- und Meinungsforschung)
  • Verarbeitung im CRM-System
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
  • für statistische Auswertungen zur (Marketing-) Maßnahmenentwicklung auf Basis von errechneten Kennzahlen, sowie für die Analyse bestehender Vertragsverhältnisse, zu deren Aufrechterhaltung, Verbesserung oder Beendigung
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts, zur Sammlung von Beweismitteln bei Überfällen
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen)
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

Die erhebenden Stellen sind vorrangig die Bereiche Marketing/Vertrieb und Einkauf. Sie speichern sämtliche zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung und Lieferanten-/Kundenbetreuung notwendigen Daten in den IT-Systemen.

Newsletter

Wir behalten uns vor, Ihnen entsprechend § 7 Abs. 3 UWG Informationen zu ähnlichen Waren und Dienstleistungen wie denen, die Sie von uns bezogen haben, per E-Mail zukommen zu lassen. Sie können dem Empfang solcher Informationen per E-Mail jederzeit widersprechen. Jede E-Mail enthält die Information, wie Sie den Empfang der E-Mails mit Wirkung für die Zukunft abbestellen können.

Weitergabe an Dritte, Empfänger der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der o.g. Zwecke, insbesondere unserer vertraglichen Pflichten und Rechte benötigen.

Um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, bedienen wir uns auch ausgewählter Dienstleister (Auftragsverarbeiter) und Erfüllungsgehilfen der unten näher benannten Kategorien, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können und diese für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden.

Eine darüber hinaus gehende Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt:

  • wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder erlauben oder
  • bei Hotelbuchungen
  • Anmeldeverfahren bei Besuch weiterer Unternehmen (Dritte) oder
  • Sie eingewilligt haben.

Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger Ihrer Daten beispielsweise sein:

    • öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung z. B.
      • Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden
      • Kredit- und Finanzdienstleister (Abwicklung Zahlungsverkehr)
      • Steuerberater oder Wirtschafts- und Lohnsteuer- und Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag)
    • andere Unternehmen und Dienstleister (Auftragsverarbeiter) / Erfüllungsgehilfen in unterschiedlichen Bereichen:
      • IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
      • IT-Dienstleistungen
      • Beratung und Consulting
      • Akten- und Datenvernichtung
      • Logistik
      • Druckdienstleister
      • Telekommunikationsdienstleister
      • Abrechnungsdienstleister
      • Geldinstitute
      • Vertrieb und Marketing
      • Handelsvertreter
      • Unternehmensberatungen sowie Wirtschafts- und Steuerprüfungsunternehmen
      • kreditwirtschaftliche Leistungen
      • Messstellenbetreiber
      • Dienstleister für Sperrungen und Wiederinbetriebnahme

Sämtliche Dienstleister und Erfüllungsgehilfen sind vertraglich gebunden und insbesondere dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Übermittlung in ein Drittland

Die Weitergabe der Daten in dem vorstehend beschriebenen Umfang kann in manchen Fällen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgen. Diese Länder verfügen zum Teil nicht über ein Datenschutzniveau, welches mit dem Schutzniveau innerhalb der EU vergleichbar ist (z. B. USA, Vereinigte Königreiche). Zum Schutz Ihrer Daten sind unsere außerhalb des EWR ansässigen Vertragspartner, denen Daten übermittelt werden, wie z. B. Auslandsvertreter, auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung Daten in Drittländer zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzes verpflichtet.

Speicherdauer & Löschung

Ihre Daten werden für den Zeitraum der Vertragslaufzeit und der gesetzlichen Pflichten gespeichert. Die Daten werden nach Zweckerreichung gelöscht beziehungsweise gesperrt oder anonymisiert, soweit nicht handels- oder steuerrechtliche Erfordernisse entgegenstehen.

Sofern die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse von uns oder einem Dritten erfolgt, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sobald dieses Interesse nicht mehr besteht.

Rechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO soweit dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen (insbes. nach Artikel 15, 17 DSGVO, §§ 34 und 35 BDSG).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der Daten kann jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt „Beschwerde“, weiter unten.

Bereitstellung der Daten und Profiling

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten bzw. Rechte erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen oder diesen auszuführen.

Die Bereitstellung weiterer Daten erfolgt freiwillig.

Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen.

Zweckänderung

Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für die die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgebliche Informationen zur Verfügung.

Beschwerde

Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO). Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI).
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@ldi.bwl.de.